Eingeschränkte Sprechstunde und Versorgung im Rahmen des aktuellen Infektionsgeschehens
Liebe Patientinnen und Patienten,
ab dem 4.12.23 werden wir die Praxis für Sie wieder eingeschränkt geöffnet haben. Leider sind wir als Team noch immer nicht vollständig anwesend und auch nicht voll belastbar.
Wir möchten jedoch eine Notfallversorgung aufrecht halten, um für Sie ansprechbar zu sein.
Bitte sehen Sie uns nach, wenn es mal hier und da dauert, das Telefon nicht erreichbar oder nicht dringliche Termine verschoben werden müssen.
Bestellen sie Rezepte und Überweisungen gerne per mail an wolf@leer-hausarzt.de. Diese können am Folgetag abgeholt werden.
Wir werden in der Mittagszeit von 14:00 bis 16:00 Uhr die Praxis schließen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis,
Katharina Wolf und das Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten!
Mit dieser Praxishomepage möchten wir uns Ihnen kurz vorstellen.
Wir sind seit dem 1.April 2013 eine schulmedizinisch ausgerichtete Hausarztpraxis in der Leeraner Altstadt.
Alternativen Behandlungsangeboten stehen wir offen gegenüber.
Die Bedürfnisse des einzelnen Menschen gehen häufig über die klassische Medizin hinaus und es führen eine ganze Reihe von anderen, nicht nur körperlich bedingten Gründen, zu gesundheitlichen Problemen. Hier sehen wir die wichtigste Rolle des Hausarztes: Im gemeinsamen Gespräch mit dem Patienten nicht nur die Ursache, sondern auch wieder den Weg aus der Krankheit oder ihrem Auslöser zu finden.
Dieses Prinzip der psychosomatischen Medizin sieht den Menschen immer als Ganzes.
Grundlegend und ergänzend zum Gespräch gehört aber auch eine gute Diagnostik.
Daher bieten wir im Folgenden an:
- Blutentnahmen, Stuhl- und Urinuntersuchungen
- EKG und Blutdruckmessung
- 24 Stunden EKG und 24 Stunden Blutdruckmessung
- Lungenfunktionsmessung
- Ultraschall des Bauchraumes
- Körperliche Untersuchung
Vorsorge:
- Impfungen
- Gesundheits-Check
- Hautkrebsvorsorge
- Jugendschutzuntersuchungen
- Gespräche bei Fragen zum Lebensstil und Bewegung
Behandlung:
- Psychosomatische Grundversorgung
- Halbstündliche Gesprächstermine außerhalb der Sprechstunde
- Medikamentöse Behandlung
Bei medizinischer Indikation:
- Hausbesuche
- Versorgung von Heimbewohnern
- Einleitung von Reha-Maßnahmen
Wir führen natürlich auch die DMP Untersuchungen bei chronischen Erkrankungen durch und nehmen am Hausarztmodell der AOK teil.